Willkommen beim
     Ambulanten Hospiz- und
           Palliativ-Beratungsdienst „Die Quelle”
                                                   in Bad Soden am Taunus
Theodor Fontane Jeder glückliche Augenblick
Ist eine Gnade und
Muss zum Danke stimmen.
Theodor Fontane Jeder glückliche Augenblick
Ist eine Gnade und
Muss zum Danke stimmen.
Aus unserer Arbeit 2020 - 2023

Nach zwei Jahren der durch die Corona- Maßnahmen erzwungenen Pause konnten wir 2022 endlich wieder verschiedenen Veranstaltungen durchführen, über die wir im Folgenden informieren. 

 

Somit war es einerseits wieder möglich, die Bürger und Bürgerinnen über unsere Angebote auf diesem Weg zu informieren. Andererseits waren und sind die Veranstaltungen wichtig, um dadurch Einnahmen und Spenden zu erhalten, die wir dringend zur Aufrechterhaltung unserer ehrenamtlichen Arbeit benötigen. 

 

Somit freuen wir uns, dass wir im auch im Jahr 2023 viele Aktivitäten und Veranstaltungen planen und durchführen können. 

 

Ein Highlight unserer Angebote 2022 waren die Letzte Hilfe KursInfos dazu – hier klicken Aufgrund der großen positiven Resonanz haben wir für 2023 drei solcher Kurse vorgesehen.

 

Ein weiteres Highlight wird unsere teilnähme am Welthospiztag im Oktober sein. 

 

Auch ein Qualifizierungskurs für die Arbeit im Hospizdienst findet 2023 statt. 

 

Darüber hinaus stellen wir unsere Angebote auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen in unserem Einzugsgebiet vor. Weitere Infos – hier klicken 

Letzte Hilfe Kurs - 25.03.2023

Dank des grossen Erfolgs der Adventskalenderaktion des Lions Club Bad Soden erhielt der AHPB „Die Quelle“ daraus eine Spende in Höhe von € 4.000.

Die symbolische Spendenübergabe durch die Vertreter des Lions Clubs fand in unseren Räumen  in Anwesenheit mehrerer  Ehrenamtlicher des AHPB „Die Quelle“ statt.

Wir sprechen dem Lions Club, der uns in all den Jahren seit unserer Gründung immer wieder umfangreich finanziell unterstützt hat, unseren herzlichen Dank für diese großzügige Spende aus.

Da unsere Arbeit weitgehend spendenfinanziert ist, helfen uns diese Spenden sehr, Menschen am Ende ihres Lebenswegs zu begleiten. 

https://www.lions-club-vortaunus.de/about/

 
IMG_6920

Letzte Hilfe Kurs - 25.03.2023

Mit sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir unseren ersten „Letzte Hilfe Kurs“ 2023 in unseren Räumen im Wiesbadener Weg durchgeführt. 


In rund vier Stunden vermittelten unsere drei Kursleiter den Teilnehmern ein Grundwissen rund um das Thema Sterben und Tod. Sie erläuterten Techniken und Hilfsmittel bei der Begleitung eines sterbenden Angehörigen auf seinem letzten Lebensweg. 

In den Pausen konnte man sich mit einem kleinen Imbiss stärken und miteinander ins Gespräch kommen. 

Die Rückmeldungen waren wieder sehr positiv und wir hatten das gute Gefühl, dass sich alle nun dem Thema etwas leichter annähern können.  

Wir freuen uns schon auf den nächsten Kurs am 01.07.2023. 
 
logo_letztehilfe_DEU
IMG_5348

Einkehrnachmittag 28.01.2023

Unter dem Leitwort „BRÜCKEN BAUEN“ fand nach drei Jahren der Corona bedingten Pause endlich wieder unser Einkehrnachmittag für unsere Ehrenamtlichen statt.
 
In einem feierlichen Ritual haben wir derVerstorbenen, sowohl aus unseren hospizlichen Begleitungen, als auch aus dem privaten Umfeld gedacht. Dies ist sowohl für unsere Ehrenamtlichen als seelische Entlastung bedeutsam, wie auch eine wichtige gemeinschaftliche Erfahrung. 
 
Nach dem Ritual haben wir gemütlich zusammen gesessen und einen kleinen Imbiss genossen. 
An Leib und Seele gestärkt, geht es nun in ein weiteres Jahr hospizlicher Arbeit durch den AHPB „Die Quelle“.

Neubürgerempfang 14.01.2023

Nach 2 Jahren durch Corona bedingten Absagen hat der Neubürgerempfang in gewohnter Umgebung (H+Hotel)  2023 wieder stattgefunden.

Wie jedes Jahr erfuhr die Veranstaltung viel Zuspruch durch die Bevölkerung und war gut besucht.

Der AHPB Die Quelle präsentierte seine Angebote mit einen Stand für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Soden. Es kam im Verlauf der Veranstaltung zu einigen interessanten Gesprächen und Austausch mit den anwesenden Gästen.

Der AHPB Die Quelle bedankt sich bei der Abteilung Kultur und Veranstaltungen der Stadt Bad Soden für das Bereitstellen eines Standes.

Spendenübergabe der Taunus Sparkasse - 10.11.2022

Die Taunus Sparkasse würdigt und unterstützt jedes Jahr das weitreichende Engagement für die Menschen im Main-Taunus-Kreis.
 
Vertreterinnen und Vertreter von 152 Vereinen und Initiativen, die sich für Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Umwelt oder Brauchtumspflege einsetzen, erhielten eine Gesamtsumme von 175.000€. Die Spendenübergabe fand am 10.11.2022 im Landratsamt Hofheim durch den Landrat und Verwaltungsratsvorsitzenden Michael Cyriax sowie durch den Vorstandsvorsitzenden Oliver Klink statt. Sie dankten den Anwesenden für ihren vielfältigen Einsatz.
 
Für gute Laune und viele Lacher sorgte Comedian Bernhard Westenberger. Für das leibliche Wohl war durch regionale Spezialitäten gesorgt.
 
Der AHPB „Die Quelle“ erhielt eine Spende von 1.000€. Zwei unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen nahmen an der Veranstaltung teil.
Der AHPB „Die Quelle“ bedankt sich bei den Taunus Sparkassen für die große Spende, die uns hilft, unser Angebot aufrecht zu erhalten und auszubauen.

Letzte Hilfe Kurs - 08.11.2022

Am 08. November haben wir gleich zwei Veranstaltungen gehabt, was einen kleinen Hospizdienst wie uns vor organisatorische Herausforderungen stellt. Doch durch gemeinsame Anstrengungen haben wir beides gemeistert.
 
„Mich hatte die Einladung des AHPB zur „Letzten Hilfe, Umsorgen von Schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende“ erreicht und ich habe endlich mal die Zeit investiert, mich mit diesem Thema auseinander zusetzen, ca. 4 Stunden an einem Samstag-vormittag.
 
Noch immer läßt mich seitdem das Thema nicht wieder los. In vier Modulen wurden die Themen praxisnah, autentisch, gefühlvoll und absolut professionell vorgetragen (Sterben als Teil des Lebens, vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen).
 
Wir haben sowohl die bereitgelegten Taschentücher gebraucht, als auch viel gelacht. Noch viel wichtiger für mich waren die vielen „Rucksäckchen“, die die Teilnehmer mitgebracht und geteilt haben. Auch wenn ich meine Erzeugergeneration leider schon alle verabschieden mußte, habe ich selbst für mich noch viel zu überdenken und zu organisieren gefunden. Aber ich kenne jetzt einige Hilfen mehr, neue Strategien und viele Adressen, wo geholfen werden kann.“
 
Der AHPB „Die Quelle“ dankt einer Teilnehmerin an diesem Kurs für ihren Erfahrungsbericht.
logo_letztehilfe_DEU

Hospiztag in Eschborn - 08.11.2022

Gemeinsam mit allen Diensten unseres Landkreises, die sich mit dem Thema Sterben und Tod beschäftigen, war der AHPB „Die Quelle“ am 08.10.2022 im Kleinen Saal des Rathauses in Eschborn mit einem Informationsstand auf dem Hospitztag des Main-Taunus Kreises vertreten.
 
Es ergaben sich im Laufe der Veranstaltung viele gute Informationsgespräche. Ein tolles Rahmenprogramm rundete diese Veranstaltung ab.
 
Wir bedanken uns bei allen Ehrenamtlichen des AHPB „Die Quelle“, die beim Auf- und Abbau geholfen haben und während der Veranstaltung präsent waren.
 
Auch möchten wir uns beim Hospizverein „Lichtblick“ aus Eschborn für die sehr gute Organisation und Gestaltung des Hospitals bedanken.
20221008_152613

Bürgerfest in Sulzbach - 28.08.2022

Bei schönstem Wetter und einer tollen Atomsphäre war der „AHPB Die Quelle“ auf dem Bürgerfest der Gemeinde Sulzbach mit einen Informationsstand vertreten.
 
Unser Stand war für die Besucher gut sichtbar, so dass wir von vielen wahrgenommen wurden. Es kam zu zahlreichen und guten Begegnungen und Gesprächen mit den Besucherinnen und Besuchern des Bürgerfests, um über unsere Angebote zu informieren.
 
Dank unserer Getränke und den selbst gebackenen Kuchen konnten wir so manchen Durst löschen und leeren Magen füllen.
Ein dickes Dankeschön gilt auch der Gemeinde Sulzbach hier namentlich Frau Schiwy und Frau Moser.
IMG_0136

Sommerkonzert in Bad Soden - 01.08.2022

Bei angenehmen Temperaturen unterhielten die „Shantymänner An Bord“ aus Oberursel die Besucher der gestrigen Veranstaltung des Musiksommers im Alten Kurpark in Bad Soden.
Das Konzert am 01.08.2022 fand großen Anklang, was die Zahl der Besucher belegte, die wir mit Getränken und Kuchen versorgten. Dadurch konnten wir unsere Spendenkasse auffüllen, denn unsere Arbeit ist spendenbasiert.
296386368_3275793612699321_1520846485422789348_n

Sommerkonzert in Bad Soden - 07.08.2022

Auch an diesem Sonntag waren wir für die Versorgung mit Getränken und Kuchen während des Sommerkonzerts in Bad Soden zuständig.
 
Nachdem wir am vorherigen Sonntag nicht mit der so großen Anzahl an Gästen, die dem Shanty Chor aus Oberursel lauschen wollten, gerechnet hatten, so dass unser Kuchen leider sehr bald ausverkauft war, hatten wir für das Konzert mit dem Blasorchester St. Dionysos aus Kelkheim vorgesorgt und reichlich Kuchen im Angebot gehabt.
 
Wir freuen uns über rege Einnahmen für unsere Spendenkasse, denn unser Angebot ist vorwiegend spendenbasiert.
 
Auf ein Wiedersehen bei den Sommerkonzerten2023!
297474944_3281766302102052_3179171781383907337_n
297257992_3281766675435348_6003187327221403114_n
298471468_3281766785435337_7401900658837817552_n

Jazz am Quellenpark - 31.07.2022

Bei der gestrigen Veranstaltung dieser Konzertreihe, ausgerichtet vom Lions Club Bad Soden, waren wir mit einem Informationsstand vertreten.
 
Bei herrlichem Sommerwetter hatten wir ein schattiges Plätzchen gefunden, um unsere Angebote vorzustellen.
 
Die Veranstaltung war äußerst gut besucht und die Zuhörer genossen die Musik bei Getränken und Kuchen.
 
 
295640446_3275088622769820_5554580495364461562_n

Wer wir gewesen sein werden

Filmvorführung  am 21.07.2022 im Kino CasaBlanca in Bad Soden/Ts.

Zusammen mit dem Filmemacher Eric Brehmer haben wir den Film präsentiert:

„Wer wir gewesen sein werden“. 

 

Im Anschluss an den Film erfolgte eine Podiumsdiskussion.

Der AHPB „Die Quelle“ hatte im Foyer über sein Angebot informieren. 

Wir haben uns über ein großes Besucherinteresse gefreut. 

Eric Brehmer verliert seine langjährige Lebensgefährtin bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall. Für ihn bricht eine Welt zusammen. Mit Hilfe verschiedener Medien und Hilfsmitteln begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er ihr wieder begegnen kann und hält diese filmisch fest. So entsteht nicht nur ein kraftvolles Instrument der Trauerbewältigung, sondern auch eine sinnliche Aufforderung an das Leben. 

 

 

Letzte Hilfe Kurs

Wir freuten uns, am 26.06.2022 acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
 

Wir waren sehr gespannt und voll freudiger Erwartung wie dieses, auch für uns neue Angebot, bei den Teilnehmern ankommen würde.

 

In einer, nach Ansicht aller Beteiligten sehr gelungenen Veranstaltung, haben wir das Basiswissen rund um die Thematik Sterben und Tod vermitteln können. Die Teilnehmer bestätigten anschließend, im Umgang mit diesem Thema bei der Begleitung eines Angehörigen Sicherheit gewonnen zu haben.

 

In den Pausen sorgten zahlreiche Köstlichkeiten und Getränke für das Wohlergehen aller Anwesenden.

 

Wir freuen uns schon auf den nächsten Letzte Hilfe Kurs am 08.10.2022 und laden Sie hierzu herzlich ein.

image
image
image

Infostand in Liederbach

Infostand vor dem Rathaus in Liederbach am 18.05.2022
 

Bei strahlenden Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen hat der AHPB „Die Quelle“ mit einem Informationsstand vor dem Rathaus in Liederbach eine Premiere gefeiert, denn wir haben uns das erste Mal in Liederbach mit einem Stand präsentiert.

 

Es war dem AHPB „Die Quelle“ mit diesem Infostand wichtig, endlich einmal auch in Liederbach auf uns aufmerksam zu machen und für unsere Angebote zu werben.

 

Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Liederbach, die an diesem Morgen zum Rathaus kamen, bzw. die die umliegenden Geschäfte aufsuchten, lasen mit Interesse unser großes Roll Up und informierten sich über unsere Arbeit, wobei es zu vielen guten Gesprächen kam.

 

Wir möchten uns bei der Gemeinde Liederbach bedanken, namentlich bei Frau Augst, die es dem AHPB „Die Quelle“ unkompliziert ermöglicht hat, auf diesem Weg unser Angebot vorstellen zu können.

Sulzbach

Infostände in Bad Soden

Wochenmarkt in Bad Soden am 14.05.2022
 

Gemeinsam mit den Hospizvereinen Lichtblick aus Eschborn und Weg-Begleiter aus Kelkheim stand der AHPB „Die Quelle“ bei schönstem Wetter mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Bad Soden, um die Bürgerinnen und Bürger auf unsere Angebote in der Hospizarbeit aufmerksam zumachen und um den Hospizgedanken in die Öffentlichkeit zu tragen.

All diejenigen, die sich für die Hospizarbeit Interessierten, konnten zu Thesen und Aussagen die Hospizarbeit betreffend, die wir auf verschiedenen Tafeln geschriebben hatten, einen Stein eine Muschel oder einen Tannenzapfen bei dem Begriff hinlegen, der ihren eigenen Wünschen und Erwartungenn am nächsten kam. Dadurch entwickelten sich guten Gespräche mit vielen Interesierten, denn es herrschte ein reger Publikumsverkehr, der uns wohlwollend wahrnahm.

Ein großes Dankeschön möchten wir der Marktgilde und insbesondere dem Marktleiter Herrn Bulut aussprechen, dass uns unkompliziert ermöglicht wurde, unser Angebot mit einen Stand zu präsentieren.

Infostand am Kurpark in Bad Soden 

Bei schönstem Sommerwetter hatten wir dankenswerter Weise ein schattiges Plätzchen vor dem Eingang zum Kurpark bekommen. So konnten wir viele Menschen erreichen, um Ihnen unsere Angebote und unsere Arbet näher zu bringen.

 

Viele Besucher nahmen unseren Stand mit Interesse wahr und es kam zu vielen guten Gesprächen.

 

Auch der Bürgermeister von Bad Soden, Herr Dr. Frank Blasch schaute kurz vorbei.

Wir möchten uns hiermit bei der Stadt Bad Soden bedanken, namentlich bei Frau Losert, die es uns ermöglicht hat, mit diesem Infostand auf uns aufmerksam zu machen.

Soden II

Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeitenden

Am Sonntag den 07.11.2021 haben unsere neuen Mitstreiter in einer feierlichen Zeremonie ihre Zertifikate für den Abschluß unserer einjährigen Qualifizierung zur Mitarbei im Hospizdienst erhalten.

 

Die Verleihung erfolgte im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes der Ev. Gemeinde in Neuenhain, gehalten von Pfarrer Frei.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Mitarbeitenden.

 

Im Februar 2022 beginnt der nächste Qualifizierungskurs. Auch dafür suchen wir wieder Telnehmer, die uns anschließend bei unserer Arbeit im Hospizdienst unterstützen möchten.

Kuchenverkauf auf dem Musiksommer 2021

Da die Veranstaltung im Freien stattfand, haben wir uns entschlossen, im Rahmen des Musiksommers 2021 der Stadt Bad Soden auf zwei Veranstaltungstagen Ende August die Bewirtung der Besucher mit Kaffe und Kuchen zu übernehmen

 

Trotz des feucht-kalten Wetters, das mehr an Herbst als an Sommer erinnerte, war es eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung mit dem Volksmusik darbietenden „Taunus-Duo“.
 
Besonders gelöst und fröhlich war die Stimmung unseres Standteams. Alle haben sich gefreut, nach der langen Coronazeit endlich wieder einmal zusammen etwas für die Förderung der Hospizarbeit tun zu können.
 
Schon ein Wochenende vorher haben wir das Konzert von „Enzo and Friends“ kulinarisch begleitet.
 
Wir danken allen Lieferanten aus unserer Gruppe, die die köstlichen Kuchen hergestellt haben. 

Unser Team

Das Pandemiejahr 2020
leider ohne eine Veranstaltung

Bedauerlicherweise waren Pandemie bedingt 2020 keine Veranstaltungen möglich, an denen wir unsere Arbeit und unsere Angebote hätten präsentieren und Spenden sammeln können.

 

So können wir derzeit nur ein Bild aus dem Jahr 2019 zeigen. 

 

Wir hoffen sehr, Ihnen hier bald wieder von unseren Aktivitäten berichten zu können. 

Sommernachtsfest Bad Soden 2019

Der Tod steht schon am Orte,

Wo sich ein Leben regt.

Der Tod steht an der Pforte,

Wo man zu Grabe trägt.

Er geht im Leidgefolge

Ungesehen mit,

Wie er dabei gewsen

Im Leben Schritt für Schritt.

 

 

Zum König wie zum Bettler

Sagt er sein letztes Du

Und schließt mit stummen Händen

Die dunkle Pforte zu.

Und geht mit uns nach Hause

Und ißt das Abendbrot

Und schweigt und weiß doch alles,

Der Herr der Welt, der Tod. 

 

 

Matthias Claudius

Aktuell