Nach zwei Jahren der durch die Corona- Maßnahmen erzwungenen Pause konnten wir 2022 endlich wieder verschiedenen Veranstaltungen durchführen, über die wir im Folgenden informieren.
Somit war es einerseits wieder möglich, die Bürger und Bürgerinnen über unsere Angebote auf diesem Weg zu informieren. Andererseits waren und sind die Veranstaltungen wichtig, um dadurch Einnahmen und Spenden zu erhalten, die wir dringend zur Aufrechterhaltung unserer ehrenamtlichen Arbeit benötigen.
Somit freuen wir uns, dass wir im auch im Jahr 2023 viele Aktivitäten und Veranstaltungen planen und durchführen können.
Ein Highlight unserer Angebote 2022 waren die Letzte Hilfe Kurs. Infos dazu – hier klicken Aufgrund der großen positiven Resonanz haben wir für 2023 drei solcher Kurse vorgesehen.
Ein weiteres Highlight wird unsere teilnähme am Welthospiztag im Oktober sein.
Auch ein Qualifizierungskurs für die Arbeit im Hospizdienst findet 2023 statt.
Darüber hinaus stellen wir unsere Angebote auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen in unserem Einzugsgebiet vor. Weitere Infos – hier klicken
Dank des grossen Erfolgs der Adventskalenderaktion des Lions Club Bad Soden erhielt der AHPB „Die Quelle“ daraus eine Spende in Höhe von € 4.000.
Die symbolische Spendenübergabe durch die Vertreter des Lions Clubs fand in unseren Räumen in Anwesenheit mehrerer Ehrenamtlicher des AHPB „Die Quelle“ statt.
Wir sprechen dem Lions Club, der uns in all den Jahren seit unserer Gründung immer wieder umfangreich finanziell unterstützt hat, unseren herzlichen Dank für diese großzügige Spende aus.
Da unsere Arbeit weitgehend spendenfinanziert ist, helfen uns diese Spenden sehr, Menschen am Ende ihres Lebenswegs zu begleiten.
Mit sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir unseren ersten „Letzte Hilfe Kurs“ 2023 in unseren Räumen im Wiesbadener Weg durchgeführt.
Nach 2 Jahren durch Corona bedingten Absagen hat der Neubürgerempfang in gewohnter Umgebung (H+Hotel) 2023 wieder stattgefunden.
Wie jedes Jahr erfuhr die Veranstaltung viel Zuspruch durch die Bevölkerung und war gut besucht.
Der AHPB Die Quelle präsentierte seine Angebote mit einen Stand für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Soden. Es kam im Verlauf der Veranstaltung zu einigen interessanten Gesprächen und Austausch mit den anwesenden Gästen.
Der AHPB Die Quelle bedankt sich bei der Abteilung Kultur und Veranstaltungen der Stadt Bad Soden für das Bereitstellen eines Standes.
Filmvorführung am 21.07.2022 im Kino CasaBlanca in Bad Soden/Ts.
Zusammen mit dem Filmemacher Eric Brehmer haben wir den Film präsentiert:
„Wer wir gewesen sein werden“.
Im Anschluss an den Film erfolgte eine Podiumsdiskussion.
Der AHPB „Die Quelle“ hatte im Foyer über sein Angebot informieren.
Wir haben uns über ein großes Besucherinteresse gefreut.
Eric Brehmer verliert seine langjährige Lebensgefährtin bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall. Für ihn bricht eine Welt zusammen. Mit Hilfe verschiedener Medien und Hilfsmitteln begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er ihr wieder begegnen kann und hält diese filmisch fest. So entsteht nicht nur ein kraftvolles Instrument der Trauerbewältigung, sondern auch eine sinnliche Aufforderung an das Leben.
Wir waren sehr gespannt und voll freudiger Erwartung wie dieses, auch für uns neue Angebot, bei den Teilnehmern ankommen würde.
In einer, nach Ansicht aller Beteiligten sehr gelungenen Veranstaltung, haben wir das Basiswissen rund um die Thematik Sterben und Tod vermitteln können. Die Teilnehmer bestätigten anschließend, im Umgang mit diesem Thema bei der Begleitung eines Angehörigen Sicherheit gewonnen zu haben.
In den Pausen sorgten zahlreiche Köstlichkeiten und Getränke für das Wohlergehen aller Anwesenden.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Letzte Hilfe Kurs am 08.10.2022 und laden Sie hierzu herzlich ein.
Bei strahlenden Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen hat der AHPB „Die Quelle“ mit einem Informationsstand vor dem Rathaus in Liederbach eine Premiere gefeiert, denn wir haben uns das erste Mal in Liederbach mit einem Stand präsentiert.
Es war dem AHPB „Die Quelle“ mit diesem Infostand wichtig, endlich einmal auch in Liederbach auf uns aufmerksam zu machen und für unsere Angebote zu werben.
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Liederbach, die an diesem Morgen zum Rathaus kamen, bzw. die die umliegenden Geschäfte aufsuchten, lasen mit Interesse unser großes Roll Up und informierten sich über unsere Arbeit, wobei es zu vielen guten Gesprächen kam.
Wir möchten uns bei der Gemeinde Liederbach bedanken, namentlich bei Frau Augst, die es dem AHPB „Die Quelle“ unkompliziert ermöglicht hat, auf diesem Weg unser Angebot vorstellen zu können.
Gemeinsam mit den Hospizvereinen Lichtblick aus Eschborn und Weg-Begleiter aus Kelkheim stand der AHPB „Die Quelle“ bei schönstem Wetter mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Bad Soden, um die Bürgerinnen und Bürger auf unsere Angebote in der Hospizarbeit aufmerksam zumachen und um den Hospizgedanken in die Öffentlichkeit zu tragen.
All diejenigen, die sich für die Hospizarbeit Interessierten, konnten zu Thesen und Aussagen die Hospizarbeit betreffend, die wir auf verschiedenen Tafeln geschriebben hatten, einen Stein eine Muschel oder einen Tannenzapfen bei dem Begriff hinlegen, der ihren eigenen Wünschen und Erwartungenn am nächsten kam. Dadurch entwickelten sich guten Gespräche mit vielen Interesierten, denn es herrschte ein reger Publikumsverkehr, der uns wohlwollend wahrnahm.
Ein großes Dankeschön möchten wir der Marktgilde und insbesondere dem Marktleiter Herrn Bulut aussprechen, dass uns unkompliziert ermöglicht wurde, unser Angebot mit einen Stand zu präsentieren.
Bei schönstem Sommerwetter hatten wir dankenswerter Weise ein schattiges Plätzchen vor dem Eingang zum Kurpark bekommen. So konnten wir viele Menschen erreichen, um Ihnen unsere Angebote und unsere Arbet näher zu bringen.
Viele Besucher nahmen unseren Stand mit Interesse wahr und es kam zu vielen guten Gesprächen.
Auch der Bürgermeister von Bad Soden, Herr Dr. Frank Blasch schaute kurz vorbei.
Wir möchten uns hiermit bei der Stadt Bad Soden bedanken, namentlich bei Frau Losert, die es uns ermöglicht hat, mit diesem Infostand auf uns aufmerksam zu machen.
Am Sonntag den 07.11.2021 haben unsere neuen Mitstreiter in einer feierlichen Zeremonie ihre Zertifikate für den Abschluß unserer einjährigen Qualifizierung zur Mitarbei im Hospizdienst erhalten.
Die Verleihung erfolgte im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes der Ev. Gemeinde in Neuenhain, gehalten von Pfarrer Frei.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Mitarbeitenden.
Im Februar 2022 beginnt der nächste Qualifizierungskurs. Auch dafür suchen wir wieder Telnehmer, die uns anschließend bei unserer Arbeit im Hospizdienst unterstützen möchten.
Da die Veranstaltung im Freien stattfand, haben wir uns entschlossen, im Rahmen des Musiksommers 2021 der Stadt Bad Soden auf zwei Veranstaltungstagen Ende August die Bewirtung der Besucher mit Kaffe und Kuchen zu übernehmen
Trotz des feucht-kalten Wetters, das mehr an Herbst als an Sommer erinnerte, war es eine gelungene und gut besuchte Veranstaltung mit dem Volksmusik darbietenden „Taunus-Duo“.
Besonders gelöst und fröhlich war die Stimmung unseres Standteams. Alle haben sich gefreut, nach der langen Coronazeit endlich wieder einmal zusammen etwas für die Förderung der Hospizarbeit tun zu können.
Schon ein Wochenende vorher haben wir das Konzert von „Enzo and Friends“ kulinarisch begleitet.
Wir danken allen Lieferanten aus unserer Gruppe, die die köstlichen Kuchen hergestellt haben.
Bedauerlicherweise waren Pandemie bedingt 2020 keine Veranstaltungen möglich, an denen wir unsere Arbeit und unsere Angebote hätten präsentieren und Spenden sammeln können.
So können wir derzeit nur ein Bild aus dem Jahr 2019 zeigen.
Wir hoffen sehr, Ihnen hier bald wieder von unseren Aktivitäten berichten zu können.
Der Tod steht schon am Orte,
Wo sich ein Leben regt.
Der Tod steht an der Pforte,
Wo man zu Grabe trägt.
Er geht im Leidgefolge
Ungesehen mit,
Wie er dabei gewsen
Im Leben Schritt für Schritt.
Zum König wie zum Bettler
Sagt er sein letztes Du
Und schließt mit stummen Händen
Die dunkle Pforte zu.
Und geht mit uns nach Hause
Und ißt das Abendbrot
Und schweigt und weiß doch alles,
Der Herr der Welt, der Tod.
Matthias Claudius
Endlich konnten wir nach der durch Corona bedingten Pause der Vorjahre wieder
Ein für uns wichtiger Termin ist der Einkehrnachmittag für unsere Ehrenamtlich
Im Folgenden können Sie uns durch unseren aktuellen Qualifizierungskurs 2023 b