Willkommen beim
     Ambulanten Hospiz- und
           Palliativ-Beratungsdienst „Die Quelle”
                                                   in Bad Soden am Taunus
Theodor Fontane Jeder glückliche Augenblick
Ist eine Gnade und
Muss zum Danke stimmen.
Theodor Fontane Jeder glückliche Augenblick
Ist eine Gnade und
Muss zum Danke stimmen.
Unsere Veranstaltungen und Aktivitäten

Durch unsere Infostände, Veranstaltungen, Onlineauftritte und Druckprodukte möchten wir den Menschen in unserer Region unsere Arbeit und unsere Angebote bekannt machen und näher bringen. 

 

Auch wenn sich das hospizliche und Palliative Angebot in den letzten Jahren deutlich verbessert hat, erhalten immer noch zu viele Menschen keine optimale Versorgung in ihrer letzten Lebensphase. Dies gilt auch für die Angehörigen. 

 

Viele Menschen kennen die Angebote der hospizlich- und palliativ arbeitenden Organisationen gar nicht. Oftmals ist zudem die Hemmschwelle zu groß sich mit dem Thema Tod uns Sterben zu befassen und so wird der Kontakt zu uns nicht gesucht. Um noch mehr Menschen zu erreichen, sind wir intensiv mit der Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt.   

Unser Ziel ist, dass Sterben, Tod und Trauer  als natürlicher Prozess des Lebens wieder eine größere Beachtung im Bewusstsein der Menschen bekommt, damit jeder Mensch in seinem letzten Lebensabschnitt bestmöglich umsorgt und begleitet wird, so dass diese Lebenserfahrung trotz aller Beschwernis nicht nur eine Last, sondern auch als eine Bereicherung erlebt werden kann. 
 
Dazu dienen unsere Aktivitäten und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. 
 
Unsere Veranstaltungen und Aktivitäten

Wir laden Sie ein

Unser letzter Erste Hilfe Kurs im Jahr 2023 findet
 
am 04.10.2023 von 10 – 14 Uhr
statt.
 
Dieser Kurs ist ausgebucht.
 

Veranstatungsort:
Die Räume 
des AHPB „Die Quelle“,
Wiesbadener Weg 2a
in Bad Soden
 
 
Auch für 2024 sind weitere Kurse geplant. Termine werden zu Jahresbeginn bekannt gegeben. 
 
 
 

 Anmeldung bei Herrn Valbert – bitte hier klicken.

 

Einen schwerkranken oder sterbenden Menschen aus dem eigenen Umfeld auf dem letzten Lebensweg zu begleiten, bedeutet viel Unsicherheit und oftmals Angst. 

 

Wir vermitteln Ihnen in unserem Letzte Hilfe Kurs Grundkenntnisse für die Begleitung, die Unterstützung, den Umgang und die Betreuung am Ende des Lebens Ihres Angehörigen, sei es ein Familienmitglied oder ein Freund.

 

Unkostenbeitrag: € 15,-

In vier Modulen erhalten Sie  das notwendige Basiswissen, wie die Lebensqualität am Lebensende aufrecht erhalten werden kann. Auch organisatorische und formale Aspekte werden angesprochen.

 

 

Wir helfen ihnen, sich mit dem Thema Tod und Sterben auseinander zu setzen. Wir möchten Sie ermutigen, einen Ihnen nahe stehenden Menschen am Lebensende zu begleiten. Auch möchten wir Ihnen die Unsicherheiten und Ängste zu nehmen. 

 

Ein Praxisteil mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen, runden den Kurs ab. 

Nach Abschluss erhalten Sie ein Teilnehmerbescheinigung. 

Unterrichts-Module je 45 Minuten

1. Einführung in das Konzept der Ersten Hilfe

2. Sterben ist ein Teil des Lebens

3. Vorsorgen und Entscheiden

4. Leiden lindern

Im Jahr 2022 haben wir zwei und im Jahr 2023 ebenfalls bisher zwei Letzte Hilfe Kurs mit sehr positiver Resonanz  abgeschlossen. 

Für einen Erfahrungsbericht aus unserem Kurs – die Hand klicken

 
 
Weitere Veranstaltungen
Schöne Tage, 
nicht weinen dass sie vergangen,
sondern lächeln, dass sie gewesen. 
 
Rabrindanath Tagore

Folgende Termine planen wir für die nächsten Wochen.  Wir werden die Termine  zeitnah auf dieser Webseite und in den sozialen Medien veröffentlichen.

 

  • Teilnahmen am Welthospiztag, 14.10.2023 am oder am 28.10.2023. Weitere Infos folgen bald.  


Bitte klicken Sie auch den unten stehenden Button mit unserem Terminkalender. 

Aktuell